Strahlt dein Branding genau das aus, wofür Du als Unternehmer stehst? Stellt dein Logo oder deine Webseite den Kern und die besonderen Merkmale deiner Marke angemessen dar? Spricht es genau die Zielgruppe an, die Du als Kunden gewinnen möchtest?
Die meisten haben irgendwann mal ein paar Farben und ein Logo festgelegt, vielleicht sogar erste Brand Guides erstellen lassen. Jedoch sind diese schon seit einiger Zeit veraltet und so richtig widerspiegeln tut es die Werte des Unternehmens auch nicht. Besonders der Blick in die Zukunft fehlt hier oft komplett. Ob das Design noch zeitgerecht ist und auch digital seine Wirksamkeit erzielt, wird außer Acht gelassen.
Hier sind 6 verräterische Anzeichen dafür, dass es ernsthaft an der Zeit ist, über ein ordentliches Re-Branding nachzudenken!
1. Du bist unzufrieden mit deinem Branding
Es ist schwer, sich über dein Unternehmen zu freuen, wenn das Aussehen des Logos oder der Website nicht gut aussieht. Wenn keine Bemühungen in dem Außenauftritt stecken und sogar Dich es nicht besonders anspricht, werden auch keine Kunden davon angezogen. Wenn Dir dein aktuelles Branding einfach nicht gefällt, ist dies ein Schlüsselzeichen dafür, dass es Zeit für ein Update ist!
2. Dein Branding spiegelt nicht wider, wofür Du stehst
Vielleicht ist dein Logo nicht mehr zeitgemäß oder deine Farbpalette etwas zu verspielt. Es gibt Dutzende Gründe, warum dein Branding nicht wirklich das widerspiegelt, was Du eigentlich zu bieten hast.
Dabei ist das Bild nach Außen der erste Eindruck, den man als potenzielle Kunde von deinem Unternehmen bekommt. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, dass es deine richtige Zielgruppe anspricht und die gewünschten Werte visualisiert. Deine Wunschkunden sollen sich sofort mit deinem Unternehmen identifizieren können und dass Du genau der/die Richtige für sie bist.
3. Richtungswechsel mit der Zeit
Die meisten Unternehmen entwickeln sich mit der Zeit weiter und korrigieren dabei oft auch die Richtung. Das ist auch gut so, denn auf diese Weise wächst ein Unternehmen in seine Marktposition hinein. Allerdings musst Du darauf achten, dass dein Branding sich mit Dir entwickelt und in die gleiche Richtung geht. Andernfalls könnte das für die Kunden sehr verwirrend sein.
Wenn Du mit einem kleinen Strickstudio gestartet hast, aber nun das größte Label der Region bist, solltest Du das auch zeigen. Wenn Du als BeraterIn für Start-ups angefangen hast, jetzt aber nur noch Online Shops beraten möchten, ist ebenfalls ein anderes Auftreten nötig. In solchen Situationen wird die Marke neu, anders oder spezialisierter ausgerichtet und es werden andere Zielgruppen angesprochen. Wenn das bei Dir der Fall ist, ist es definitiv an der Zeit, ein Re-Branding in Betracht zu ziehen!
4. Überall ein bisschen
Ein Branding, das auf jedem Kommunikationskanal anders aussieht, ist alles andere als effektiv. Bei mehr als 5 verschiedenen Farben, verschiedenen Layouts und einer fehlenden festgelegten Schriftart fängst Du jedes Mal von vorne an.
Das Wichtigste beim Branding ist die Konsistenz deiner Maßnahmen. Du möchtest Dir ein professionelles Image aufbauen und wiedererkannt werden. Das gelingt Dir nur, wenn Du Dich an klare Richtlinien für deinen Markenstil hältst. Das bezieht sich auf dein Logo, Farben, Schriftarten, Icons, Bilder, Illustrationen, Social Media und deine Webseite – sie alle sollten eine (visuelle) Sprache sprechen.
5. Anfängliches sparen
Anfangs entscheidet sich fast jeder gerne für den Weg, das Branding selbst zu machen. Meist aus finanziellen Gründen, denn ein professionell gestaltetes Branding ist nicht günstig. Verständlich! Doch nach einiger Zeit fließt genug Geld, um in nachhaltige Maßnahmen investieren zu können. Wenn Du nun an diesem Punkt bist: Es wird Zeit, auf einer höheren Liga mitzuspielen, leg los!
6. Du möchtest dein Unternehmen voran treiben
Vermutlich läuft dein Unternehmen ganz stabil. Es fehlt Dir nur ein kleiner “Boost”, um einen Schritt weiterzukommen. Um mehr Kunden zu gewinnen und dadurch mehr Umsatz zu generieren. Ein neues und starkes Branding kann nicht nur Dir, sondern auch deiner Zielgruppe mehr Sicherheit und Klarheit über deine Marke geben. Ebenso eine professionelle Überarbeitung, die die richtigen Leute anzieht.
Fazit: Es ist nie zu spät um mit einem starken Branding zu beginnen!
Hast Du gemerkt, dass es für Dich höchste Zeit ist, deine Marke ein Upgrade zu verpassen? Wie geht es weiter?
Wenn Du jemanden suchst, der deine Marke nochmal überdenkt, richtig ausrichtet und in eine wirkungsvolle visuelle Gestalt bringt, sprich mich gerne an. Ich helfe Dir gerne dabei, dein Unternehmen so am Markt zu präsentieren, dass sie deiner Zielgruppe auffällt.
Wenn Du mehr darüber wissen möchtest, was Branding überhaupt ist, kannst Du es hier nachlesen.