Was beinhaltet die Farbwelt?
Definition
Eine Branding Farbwelt bezieht sich auf die spezifischen, festgelegten Farben, die ein Unternehmen oder eine Marke verwendet, um sich zu präsentieren und zu kommunizieren. Es ist ein wichtiger Bestandteil der visuellen Identität einer Marke und hilft dabei, sie von anderen Marken zu unterscheiden.
Inhalte
Eine Branding Farbwelt umfasst normalerweise eine Palette von ein oder mehreren Hauptfarben und einigen unterstützenden Farben, die für verschiedene Zwecke wie Hervorhebung oder Kontrast verwendet werden können. Diese Farben können in verschiedenen Anwendungen wie Logos, Websites, Werbematerialien und Verpackungen verwendet werden.
Eine Branding Farbwelt entwickeln
Die Auswahl der Farben für eine Branding Farbwelt basiert auf verschiedenen Faktoren, wie den Werten, der Zielgruppe, der Branche und der Markenpersönlichkeit. Die Farben können eine bestimmte emotionale Wirkung haben und daher sorgfältig ausgewählt werden, um die gewünschte Wirkung auf die Zielgruppe zu erzielen.
Markenbekanntheit durch die Farbpalette
Das Farbklima einiger Marken ist unverwechselbar, wie zum Beispiel bei der Telekom oder Ferrari. Die Farbe Magenta ist bei der Telekom Namensgeberin für Produkte und Dienstleistungen. Die Telekom hat diese Farbe sogar markenrechtlich schützen lassen und verfolgt juristisch Unternehmen, die die Farbe dennoch nutzen.
Die richtigen Farben auswählen
Die Auswahl der richtigen Farben für eure Marke ist ein wichtiger Schritt bei der Schaffung einer starken visuellen Identität. Diese Faktoren sind dabei fundamental:
- Markenpositionierung: Bei der Farbwahl spielt die Position am Markt eine entscheidende Rolle. Wofür steht die Marke, was verspricht sie welcher Zielgruppe und welche Emotionen will sie bei Menschen erzeugen?
- Zielgruppe: Welche Farben mag deine Zielgruppe? Welche Farben sprechen sie an und wie reagieren sie auf diese Farben? Es gibt zwar eine allgemeine Lehre der Farbpsychologie, jedoch ist sie extrem kontextabhängig. Währen die Farbe Rot für Liebe und Romantik steht, kann sie gleichzeitig aggressiv und aufdringlich wirken.
- Farben am Markt: Welche Farben von in der Branche und von den Mitbewerbern verwendet? Es gibt zwar eine „Branchensprache“ (denkt bspw. an ein Krankenhaus, das clean und gesund auftreten muss), aber gleichzeitig sollen nicht alle Anbieter gleich aussehen.
- Farbkombinationen: Bei Verwendung mehrerer Farben ist es wichtig, ausreichend Kontraste einzuhalten, um die Aufmerksamkeit lenken zu können und nicht alles gleich aussieht.
Die Auswahl der richtigen Farben für Ihre Marke erfordert sorgfältige Überlegungen und Tests. Wenn Sie diese Schritte sorgfältig befolgen, können Sie eine starke und unverwechselbare visuelle Identität für Ihre Marke schaffen.
Eine konsistente Farbwelt kreieren
Die Wahl einer bestimmten Farbpalette bedeutet nicht, dass immer die gleiche Aussage getroffen wird, da Rot nicht gleich Rot ist. Der gestalterische Kontext, in dem die Farbe im Brand Design verwendet wird, spielt eine entscheidende Rolle. Unsere Branding Agentur sorgt dafür, dass die Assoziationen für eure Marke passend sind, indem wir ausdrucksstarke Farbkompositionen als Teil eines Design-Systems kreieren.
Join the discussion 3 Comments