Skip to main content
Branding

Markenpositionierung

Was ist eine Markenpositionierung?

Definition

Die Markenpositionierung ist der Prozess, bei dem eine Marke einen einzigartigen Platz im Markt einnimmt und sich von den Mitbewerbern differenziert. Die Marke wird so positioniert, dass die Zielgruppe sie wahrnimmt. Und mit bestimmten Werten und Eigenschaften in Verbindung gebracht wird.

Inhalte

Die Markenpositionierung basiert auf verschiedenen Faktoren wie der Zielgruppe, dem Marktumfeld, dem Wettbewerb und den Stärken und Schwächen der Marke. Eine einzigartige Positionierung soll der Marke einen klaren Wettbewerbsvorteil verschaffen. Und eine nachhaltige Beziehung zu den Kunden und Kundinnen aufbaut.

Eine Marktpositionierung entwickeln

Die richtige Marktpositionierung zu finden ist gar nicht so einfach. Hier sind einige allgemeine Schritte, die bei der Entwicklung einer erfolgreichen Marktpositionierung hilfreich sein können:

  1. Zielgruppe analysieren: Beginnt mit der Analyse eurer Zielgruppe, um deren Bedürfnisse, Wünsche und Erwartungen zu verstehen. Durch die Analyse könnt ihr eine Positionierung entwickeln, die auf die Bedürfnisse und Wünsche eurer Zielgruppe abgestimmt ist.
  2. Wettbewerbsanalyse: Analysiert eure Mitbewerber und findet heraus, wie sich eure Marke von anderen Marken unterscheidet. Identifiziert die Stärken und Schwächen eurer Mitbewerber und nutzt diese Informationen, um eine einzigartige Positionierung für eure Marke zu entwickeln.
  3. Bestimmt eure(n) USP(s): Findet die einzigartigen Verkaufsargumente (USPs) eure Marke. Diese können Produktmerkmale, Serviceleistungen, die Unternehmenskultur oder andere Faktoren sein, die eure Marke von anderen abheben.
  4. Eine klare Botschaft: Basierend auf den Informationen aus den vorherigen Schritten, entwickelt eine klare und konsistente Botschaft, die eure Marke bei der Zielgruppe positioniert. Die Botschaft sollte einfach, prägnant und auf die Bedürfnisse und Wünsche der Zielgruppe abgestimmt sein.
  5. Positionierung testen: Testet eure Positionierung, indem ihr sie auf potenzielle Kund:innen anwendet und ihr Feedback einholt. Dies kann euch helfen zu verstehen, ob eure Positionierung effektiv ist und ob die Zielgruppe sie versteht.
  6. Positionierung up-to-date halten: Eure Marktpositionierung sollte regelmäßig überprüft und aktualisiert werden, um sicherzustellen, dass sie immer noch relevant und effektiv ist. Überprüft eure Positionierung regelmäßig und passt sie an, wenn sich die Bedürfnisse eurer Zielgruppe oder die Marktbedingungen ändern.

Nicht austauschbar sein

Im Jahr 2020 wurden in Deutschland allein 80.000 neue Markenanmeldungen registriert. Das bedeutet, dass der Markt einfach stark gesättigt ist. Da Kaufentscheidungen in erster Linie auf emotionaler Ebene basieren, geht es bei der Bindung an eine Marke oft weniger um Bedürfnisse als um die Auslebung eines bestimmten Lebensstils. Um erfolgreich im Wettbewerb zu bestehen, ist eine gründliche Analyse der konkurrierenden Marken und eine ehrliche Beurteilung des eigenen Markenversprechens unerlässlich.

Die Positionierung im Markt wird mithilfe von grafischen Modellen, wie dem Positionierungskreuz, visualisiert, um Nischen und Chancen zu identifizieren. Die Konzentration auf den eigenen Markenkern ist dabei unerlässlich, um eine erfolgreiche Positionierung im Markt zu erreichen.

Sich zu positionieren bedeutet „Nein“ zu sagen

Wenn ihr auch als Marke stark positionieren wollt, bedeutet das „Nein“ zu anderen Marktfeldern sagt. Es ist eine Herausforderung für Unternehmen, sich zu fokussieren und eine klare Positionierung zu finden, die ihnen im Markt eine einzigartige Stellung verleiht. Doch um sich von den Mitbewerbern abzugrenzen, müssen wir relevante Merkmale betonen. Es ist wichtig, die Markenpositionierung regelmäßig zu evaluieren, da sich der Markt und die Lebenswelten der Kunden ständig ändern können, was möglicherweise eine Neupositionierung erfordert. Als Markenberatung erörtern wir im Rahmen unseres Markenprozesses die inneren Strukturen eurer Marke, um eine Basis für die Kommunikation nach außen und das Brand Design zu schaffen.

Branding Projekt starten

Ihr habt Fragen zu unseren Branding Leistungen oder benötigt ein Angebot?
Wir helfen euch gerne weiter und melden uns noch heute bei euch zurück.

Wir sind eine beratende Markenagentur für Branding und Design in Düsseldorf und Hamburg

In 2020 war die Idee, eine unabhängige Werbeagentur in Düsseldorf und Hamburg zu gründen – bis wir die Notwendigkeit für authentische Markenstrategien entdeckt haben. Heute sind wir bei BLACK IVY STUDIO eine ganzheitliche digitale Branding Agentur bzw. Markenagentur, die strategische und kreative Leistungen miteinander vereint. Wir denken digital-first und bieten Lösungen in den Bereichen Branding, Marketing und Webdesign an. Um zusätzliche Marktanteile zu erschließen, unterstützen wir mit unseren Standorten in Hamburg und im Düsseldorfer Medienhafen Start-ups und KMU bei der Digitalisierung. Unsere Markenagentur ist mehr als nur eine herkömmliche Werbeagentur und wir freuen uns darauf, euch dies bei einem gemeinsamen Projekt zu beweisen.

© 2023 BLACK IVY STUDIO. Alle Rechte vorbehalten.

Join the discussion 2 Comments